Wer nach einer Alternative zur normalen Zigarette sucht, der wird vermutlich auf die bekannte E-Zigarette stoßen. Zwar ist diese noch nicht allzu lange in unserer Gesellschaft etabliert, allerdings findet sie immer mehr Aufmerksamkeit. Vor allem wenn es darum geht, das klassische Rauchen aufzugeben. Denn dann kann die E-Zigarette die Entwöhnung vom Nikotin einfacher machen. Zumindest ist man dieser Ansicht unter Rauchern. Aber ist das Dampfen anstelle von Rauchen wirklich eine gute Alternative? Wo liegen die Vorteile von E-Zigaretten und welche Nachteile können wir verzeichnen? Wir möchten einen Überblick schaffen.
Vorteile von E-Zigaretten
Widmen wir uns zunächst den zahlreichen Vorteilen von E-Zigaretten, denn auch wir finden, dass die Alternative zum normalen Rauchen gar nicht so übel ist.
Vorteil Nummer 1 – Gesundheit
E-Zigarette dampfen ist um einiges gesünder als das herkömmliche Rauchen einer Zigarette aus der Schachtel. Das verwendete Liquid in der E-Zigarette enthält nämlich kein Teer, keine Toxine und keinen Tabak. Diese Tatsache ist auch einer der Hauptgründe für Raucher, um auf die E-Zigarette umzusteigen. Sie soll die günstige und vor allem gesündere Alternative sein. Vielleicht weil man sich um seine Gesundheit sorgt oder endlich vom Glimmstängel loskommen möchte. Liquids bestehen lediglich aus einer speziellen Trägerflüssigkeit, in der Nikotin und ein entsprechendes Aroma eingearbeitet ist. Es enthält keinen Teer und auch kein giftiges Kohlenmonoxid oder andere gefährliche Giftstoffe. Im Vergleich zur Zigarette, die über 500 Giftstoffe enthält und letztendlich wirklich tödlich ist. Laut Studien über E-Zigaretten hat man bislang nur sehr wenige Chemikalien messen können, welche die Gesundheit beeinträchtigen können.
Die gleichzeitige Entwöhnung von herkömmlichen Zigaretten und der Umstieg zur E-Zigarette bringen natürlich auch differenzierte gesundheitliche Vorteile mit sich. Die Wahrscheinlichkeit an Lungenkrebs zu erkranken sinkt kontinuierlich auf das Niveau eines Nichtrauchers, man bekommt viel mehr Energie, kann besser atmen, hustet weniger und fühlt sich körperlich um einiges fitter. Wenn das mal kein gutes Argument gegen das Rauchen und für das Dampfen ist.
Vorteil Nummer 2 – E-Zigaretten dampfen spart Geld

Eine Schachtel Zigaretten kostet täglich im Schnitt 5 Euro. Das Rauchen von Zigaretten kann eine monatliche finanzielle Belastung von über 300 Euro oder je nach Konsum auch mehr bedeuten. In unserem Artikel „Die Kosten einer E-Zigarette“ erläutern wir die genauen Kostenpunkte der E-Zigarette. Der finanzielle Aspekt sollte also durchaus angesprochen werden. Sicher muss man sich anfänglich eine E-Zigarette kaufen, allerdings handelt es sich dabei um eine einmalige Anschaffung. Die Liquids halten je nach Konsum mehrere Wochen und sind ebenfalls sehr günstig. Insgesamt lässt sich das ausgegebene Geld nicht mit einem normalen Raucher vergleichen.
Vorteil Nummer 3 – Schluss mit Passivrauchen
Eine ziemlich lästige Angelegenheit für alle Menschen in näherer Umgebung eines Rauchers ist das Passivrauchen. Teer, Nikotin und alles was sonst noch in normalen Zigaretten enthalten ist, gelangt beim Ausatmen in die Luft, welche andere logischerweise einatmen. Damit nehmen Nichtraucher, Kinder oder Tiere dieselben Giftstoffe auf, wie man es selbst tut. Eigentlich unverantwortlich und vielleicht ein erster Grund um auf E-Zigarette umzusteigen. Die Luft wird nicht verpestet und andere tragen keinen Schaden davon.
Vorteil Nummer 4 – die Sauberkeit
Nichtraucher sind sauberer. Sie sehen nicht nur gesünder aus, sie riechen auch besser und haben ein verbessertes Reinlichkeitsempfinden. Rauch aus Zigaretten setzt sich nicht nur in der Luft ab, sondern auch auf der Kleidung, in Möbelstücken, auf der Haut und in den Haaren. Ganz abgesehen vom täglichen Mundgeruch. Sehr unangenehm. Der Dampf von E-Zigaretten bleibt nirgends haften und hinterlässt auch keine Asche oder anderen Abfall. Außerdem: Mittlerweile gibt es sehr elegante und moderne Modelle, sodass das E-Zigarette Rauchen sogar gut aussehen kann.
Vorteil Nummer 5 – echtes Rauchen nachempfunden
Sicherlich ist auch das Dampfen nicht mit dem Rauchen zu vergleichen. Immerhin ist der Organismus womöglich die giftigen Inhaltsstoffe der Zigarette gewohnt und möchte sich nun nicht mit dem Melonen-Dampf aus der E-Zigarette zufrieden geben- zur Entwöhnung empfehlen wir beispielswiese unseren Happy Liquid. Vielen Rauchern ist allerdings schon die Abgewöhnung durch die E-Zigarette gelungen, denn oft geht es eingefleischten Rauchern um das „Raucherlebnis“ und weniger um die körperliche Befriedigung. Der größte Vorteil: Die E-Zigarette verursacht viel mehr Dampf als eine normale Zigarette.
Nachteile von E-Zigaretten
Keine Vorteile ohne auch die Nachteile zu nennen. E-Zigaretten sind natürlich nicht nur voller Vorteile, ansonsten würden wir nur noch dampfende Menschen auf den Straßen antreffen. Sehen wir uns die Nachteile einmal an:
Nachteil Nummer 1 – Gesundheit
War das nicht eben noch ein Vorteil? Gegenüber den schädlichen Zigaretten Ja. Aber überhaupt nichts in sich hinein zu inhalieren wäre natürlich noch gesünder, denn auch E-Zigaretten enthalten Stoffe mit eigenen Gesundheitsrisiken. Diese sind zwar sehr gering, aber erwähnenswert. Ebenso wird der E-Zigarette nachgesagt, dass diese zu einer Dehydration führen kann, weshalb man auf eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr achten sollte. Langfristige Folgen vom E-Zigaretten dampfen ist sind nicht bekannt, ebenso wenig ist auch die Aussage untersucht, dass Nikotin krebserregend sein kann.
Nachteil Nummer 2 – Keine Gesetze und Kontrollen
Es gibt keine Vorschriften über die Herstellung von E-Zigaretten, was heißt, dass Unternehmen nicht kontrolliert oder bewertet werden. Kurz gesagt: Es gibt keinen Standard an dem man sich orientieren kann. Die Hersteller können tun und lassen was sie wollen, es gibt keine Richtlinien. Und so ist es sicherlich schwieriger, eine gute und zuverlässige E-Zigarette zu finden. Selbstverständlich versucht man diese Tatsache schnell zu ändern, denn der Bekanntheitsgrad von E-Zigaretten steigt. Der Markt der E-Flüssigkeiten sollte sicherer werden, damit man wirklich nur noch qualitativ hochwertige Produkte erhält.
Nachteil Nummer 3 – Anschaffung und Betriebsaufwand
Zunächst muss man sich natürlich auf die Suche nach einer guten E-Zigarette machen, was, wie bereits erwähnt, schwierig sein kann, da man keine Vergleichsmöglichkeiten zu den Herstellern hat – Einsteigern empfehlen wir den beliebten iStick Pico. Wer zuvor keine normalen Zigaretten geraucht hat und es gerne mit E-Zigarette versuche möchte, der wird zunächst ein wenig Geld investieren müssen. Für Raucher ist der Umstieg eher eine Geldeinsparung. Und auch der Betriebsaufwand von E-Zigaretten sollte kurz erwähnt und als Nachteil bezeichnet werden. E-Zigaretten müssen regelmäßig gereinigt und gewartet werden. Manchmal benötigt man auch entsprechende Ersatzteile, welche nachbestellt werden müssen. Vor dem Dampfen muss man den Liquidstand überprüfen und diesen gegebenenfalls nachfüllen. Und auch das Aufladen und Instandhalten bedeutet einen zusätzlichen Aufwand. Sicherlich ist herkömmliches Rauchen einfacher: Zigarette in den Mund gesteckt, angezündet und fertig.
Fazit über die Vor- und Nachteile von E-Zigaretten
Wie man sehen kann überwiegen die Vorteile die Nachteile, auch wenn hier sicherlich nicht alles genannt werden konnte. Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, der hat gute Chancen es mit der E-Zigarette zu schaffen. Und auch das Umfeld leidet nicht mehr durch den Tabakrauch mit. Und auch wenn die Anschaffungskosten und der Betriebsaufwand auf der Liste der Nachteile stehen, so ist sie im Zusammenhang mit vorangehendem Rauchen wieder ein Vorteil.